Gartenmöbel kaufen: 7 Fragen, die Sie sich vorher stellen sollten

Ihre kompakte Kaufberatung für Balkon, Terrasse & Garten

Während draußen das Laub von den Bäumen geweht wird und die Tage kurz sind, ist drinnen die perfekte Zeit, um vom nächsten Sommer zu träumen – und die Gartenplanung anzugehen. Wer jetzt schon an neue Gartenmöbel denkt, hat im Frühjahr die Nase vorn: Ob Loungeset, Dininggruppe oder Relaxsessel – die Auswahl ist riesig. Damit Sie sich später nicht über Fehlkäufe ärgern müssen, hilft Ihnen unsere Kaufberatung, die richtigen Fragen zu stellen und die perfekte Ausstattung für Balkon, Terrasse oder Garten zu finden.

Eine Checkliste zum Kauf von Gartenmöbeln liegt auf einem Holztisch

1. Wie will ich meine Gartenmöbel nutzen?

„Brauche ich eher eine Sitzgruppe zum Essen oder eine Lounge zum Entspannen?“

  • Für Mahlzeiten im Freien: Dininggruppen mit Tisch und Stühlen
  • Zum Relaxen: Loungemöbel mit tiefen Sitzflächen, Sofas & Hockern
  • Kombination gewünscht? Achten Sie auf höhenverstellbare Tische (z. B. bei Liadomo Scapoli) – ideal für beides! Oder entscheiden Sie sich für eine Dining-Lounge, wie z. B. Aragona-Dining von CASA DOMA.

2. Wie viel Platz habe ich wirklich?

„Passt das Set bequem – oder wird’s eng?“

  • Vermessen Sie Ihren Außenbereich und planen Sie mit 60 – 80 cm Bewegungsfläche rund um Tische und Stühle.
  • Für kleine Balkone: Kompakte Sets mit stapelbaren oder klappbaren Elementen.
  • Große Terrassen: Ecklounges oder modulare Systeme bieten maximale Flexibilität.

Tipp: Nutzen Sie Kreide oder Klebeband, um Möbelgrößen auf dem Boden zu simulieren.

3. Welches Material passt zu mir?

„Will ich natürliche Optik oder pflegeleichte Alltagshelden?“

Material
Vorteile
Nachteile
Aluminium

Leicht, rostfrei, pflegeleicht

Etwas kühler Look, Stühle und Hocker nicht immer windfest

Polyrattan

Gemütlich, wetterfest, langlebig

Bei günstiger Ware anfällig, weniger Styles zur Auswahl

Holz (z. B. Teak)

Natürlich, hochwertig, warm

Pflegeaufwand (Ölen)

Kunststoff

Preiswert, leicht

Kann bei Sonne ausbleichen

Edelstahl

Standfest, langlebig, exklusiv

Schwerer, etwas höher im Preis, nicht direkt an Chlorwasser-Pool stellen

Tipp: Für moderne, langlebige Gartenmöbel empfehlen sich pulverbeschichtete Aluminium-Modelle wie von Liadomo. Wer es exklusiver liebt, wählt standfeste Edelstahl-Gartenmöbel, z. B. von CASA DOMA.

4. Wie viel Pflege will ich investieren?

„Habe ich Lust auf regelmäßiges Ölen und Putzen – oder lieber low maintenance?“

  • Pflegeleicht: Aluminium, Kunststoff, Polyrattan, Edelstahl
  • Pflegeintensiver: Holzmöbel (1-2 x jährlich ölen), empfindliche Stoffbezüge
  • Achten Sie bei Polstern auf abnehmbare, waschbare Bezüge aus wetterfestem Stoff (z. B. Olefin) bzw. auf Stoff mit Teflon® Fleckschutz oder ähnlichem

Tipp: Nutzen Sie passende Schutzhüllen – sie verlängern die Lebensdauer deutlich.

5. Wie wichtig ist mir Komfort?

„Reicht mir ein Stuhl – oder will ich richtig lümmeln?“

  • Achten Sie auf ergonomische Formen, verstellbare Rückenlehnen, tiefe Sitzflächen.
  • Testen Sie im Idealfall vor dem Kauf – oder achten Sie online auf Maße & Kundenbewertungen.
  • Hochwertige Polster (z. B. aus schnelltrocknendem Schaumstoff) steigern den Komfort massiv.

Komfort ist kein Luxus, sondern der Schlüssel zu echter Entspannung im Garten.

6. Welcher Stil passt zu meinem Zuhause?

„Modern? Natürlich? Mediterran? Zeitlos?“

  • Modern: Klare Linien, Materialien wie Aluminium & Rope, Farben wie Anthrazit oder Grau
  • Natürlich: Holz, Rattan, Beige- & Sandtöne
  • Mediterran: Terrakotta, bunte Keramik, verschnörkelte Formen
  • Skandinavisch: Hellgrau, Weiß, minimalistisches Design

Wichtig: Terrasse oder Balkon sollten optisch zum Wohnstil passen – so entsteht ein harmonischer Übergang von drinnen nach draußen.

 

7. Wie viel will (und sollte) ich investieren?

„Günstig, aber nicht billig – wo liegt das gute Mittelmaß?“

  • Ihr Budget festlegen: Überlegen Sie, wie viel Sie maximal ausgeben können und wollen, bevor Sie mit der Suche beginnen.
  • Gute Loungesets starten bei 1.700 € (z. B. Liadomo Callipo oder San Carlo). Einzelmöbel oder kleinere Sets aus z. B. Loungesessel mit Fußhocker finden Sie schon deutlich günstiger.
  • Die Qualität zählt: Investieren Sie in witterungsbeständige, langlebige Materialien, um langfristig Kosten für Ersatz oder Reparaturen zu sparen. Günstige Möbel sind oft ein kurzfristiger Kompromiss.
  • Priorisieren Sie die Nutzung: Legen Sie den Fokus auf die Möbel, die Sie am häufigsten und intensivsten nutzen werden (z.B. Esstischgruppe, Hauptlounge) und investieren Sie dort mehr.

Tipp: Achten Sie auf saisonale Rabatte, Paketangebote und Marken mit gutem Preis-Leistungsverhältnis, die gute Qualität zum besten Preis anbieten.

Fazit: Wer sich vor dem Kauf die richtigen Fragen stellt, spart Zeit, Geld – und Nerven

Mit dieser Checkliste sind Sie bestens vorbereitet für Ihren Möbelkauf. Überlegen Sie sich vorher, wo und wie Sie Ihre Gartenmöbel nutzen, welches Material zu Ihrem Lifestyle passt und wie viel Pflege und Budget Sie investieren wollen.

So wird der Kauf zur langfristigen Investition in Ihren Sommergenuss ☀️