Loungesofas
Mit den warmen Sommertagen kommt auch die Lust im Garten oder auf der Terrasse gemütlich seinen Kaffee zu trinken, ein Buch zu lesen oder einfach nur zu relaxen. Das Loungesofa bietet hierfür nicht nur den optimalen Sitzkomfort, sondern verwandelt Ihren Außenbereich auch in Ihr persönliches Sommerwohnzimmer. Genießen Sie traumhafte Tage unter freiem Himmel.
Lassen Sie sich von unserem Sortiment inspirieren. Bei uns finden Sie ausgewählte, qualitativ hochwertige Loungesofas aus unterschiedlichen Materialien und in abwechslungsreichen Designs. Wir haben für jeden Anspruch das passende Sofa!
Enthält 19% MwSt.
Enthält 19% MwSt.
Enthält 19% MwSt.
Enthält 19% MwSt.
Enthält 19% MwSt.
Enthält 19% MwSt.
Enthält 19% MwSt.
Enthält 19% MwSt.
Enthält 19% MwSt.
Enthält 19% MwSt.
Enthält 19% MwSt.
Enthält 19% MwSt.
Enthält 19% MwSt.
Enthält 19% MwSt.
Enthält 19% MwSt.
Enthält 19% MwSt.
Enthält 19% MwSt.
Enthält 19% MwSt.
Enthält 19% MwSt.
Enthält 19% MwSt.
Enthält 19% MwSt.
Enthält 19% MwSt.
Enthält 19% MwSt.
Enthält 19% MwSt.
Enthält 19% MwSt.
Enthält 19% MwSt.
Enthält 19% MwSt.
Enthält 19% MwSt.
Enthält 19% MwSt.
Welche Materialien sind für Loungesofas im Garten wetterfest?
Es gibt zahlreiche hochwertige, wetterfeste Materialien für Outdoor-Loungesofas, die sich ideal für den Garten eignen:
- Aluminium: Ist leicht, rostfrei, stabil und sehr pflegeleicht. Pulverbeschichtetes Aluminium ist besonders langlebig.
- Teakholz: Ein sehr witterungsbeständiges Hartholz. Es bildet mit der Zeit eine edle, silbergraue Patina, kann aber durch regelmäßiges Ölen im Originalton erhalten werden.
- Edelstahl: Sehr robust, standfest und korrosionsbeständig.
- Polyrattan: Leicht, wetterfest und bedarf keiner intensiven Pflege.
- Textilene oder Outdoor-Textil (für Bezüge/Gewebe): Hochwertige Kunstfasern, die extrem reißfest, UV-beständig und schnelltrocknend sind. Diese werden oft in Kombination mit einem Aluminium- oder Edelstahlrahmen verwendet.
- Rope (Seilgeflecht): Modernes, witterungsbeständiges Flechtwerk aus synthetischen Fasern, das eine textile Optik bietet.
Wie reinige und pflege ich mein Loungesofa richtig?
Die Pflege hängt stark vom Material ab:
- Aluminium und Edelstahl: In der Regel reicht das Abwischen mit einem feuchten Tuch und milder Seifenlauge. Keine scheuernden Mittel verwenden.
- Teakholz: Regelmäßiges Entfernen von Schmutz mit Wasser und milder Seifenlauge. Um die ursprüngliche Farbe zu erhalten, sollte es zweimal jährlich mit speziellem Teak-Öl behandelt werden. Ohne Pflege entwickelt es eine silbergraue Patina.
- Outdoor-Textil/Bezüge: Abnehmbare Bezüge können oft in der Waschmaschine gewaschen werden. Nicht abnehmbare Bezüge reinigen Sie mit lauwarmem Wasser, einem weichen Schwamm und mildem Textilreiniger. Achten Sie auf eine vollständige Trocknung, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Generell empfiehlt sich die Verwendung passgenauer, atmungsaktiver Schutzhüllen, wenn das Sofa längere Zeit nicht genutzt wird.
Muss ich mein Loungesofa im Winter einlagern?
Obwohl die Gestelle und oft auch die Kissen aus wetterfesten Materialien gefertigt sind, verlängert eine Lagerung die Lebensdauer Ihres Loungesofas erheblich.
- Lagerung: Ideal ist ein trockener, frostfreier und gut belüfteter Raum wie ein Keller, Schuppen oder eine Garage.
- Abdeckung: Wenn eine Einlagerung nicht möglich ist, nutzen Sie hochwertige, atmungsaktive Schutzhüllen. Wichtig: Die Möbel müssen vor dem Abdecken absolut sauber und trocken sein, um Stockflecken und Schimmel zu vermeiden.
- Kissen: Kissen sollten, auch wenn sie wetterfest sind, idealerweise immer trocken und frostfrei gelagert werden.
Was sollte ich vor dem Kauf eines Loungesofas beachten?
Der richtige Kaufentscheid basiert auf mehreren Faktoren:
- Maße und Platz: Messen Sie den Stellplatz genau aus. Bedenken Sie auch, wie viel Freiraum Sie noch um das Sofa herum benötigen (z.B. für einen Couchtisch). Modulare Sofas sind hier oft flexibler.
- Nutzung: Wird das Sofa primär zum Entspannen oder auch für Mahlzeiten genutzt? Dies beeinflusst die ideale Sitzhöhe und -tiefe.
- Komfort: Achten Sie auf die Polsterung. Weichere Polster führen zu stärkerem Einsinken, straffere Polster bieten mehr Halt. Probesitzen ist immer ratsam.
- Material: Wählen Sie das Material basierend auf Ihrem Pflegeaufwand, dem gewünschten Stil (modernes Aluminium vs. natürliches Teakholz) und den vorherrschenden Wetterbedingungen.





























